8 Top-Sehenswürdigkeiten in St. Moritz & einfache Tagesausflüge

St. Moritz, einer der bekanntesten und ersten Wintersportorte der Welt, war 1928 und 1948 Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Das Dorf St. Moritz Dorf mit seinen großen und prunkvollen Hotels liegt geschützt auf einer sonnigen Terrasse der Nordwind über dem St. Moritzersee. In St. Moritz Bad, im Tal am südwestlichen Ende des Sees, befinden sich eisenhaltige Quellen, die bereits in der Bronzezeit genutzt wurden. Die wunderschöne alpine Landschaft mit 25 kristallklaren Bergseen sowie Wäldern und Gletschern ist die größte Attraktion der Region und zieht das ganze Jahr über Touristen und Outdoor-Sportler an. Sommergäste genießen Wandern, Klettern, Segeln, Windsurfen, Tennis, Reiten, Golf und sogar Skifahren auf den Gletschern. Die herrliche Aussicht von St. Moritz erstreckt sich über die Berge vom Piz Languard im Osten bis zum Piz Julier im Westen. Die bekanntesten Gipfel sind der Piz Rosatsch mit seinem Gletscher; rechts davon Piz Surlej und Piz Corvatsch; und in der Ferne der schöne Piz della Margna.

1. Wintersport

Die Ursprünge des Wintertourismus in St. Moritz reichen bis in das späte 19. Jahrhundert zurück und aus diesen ersten Abfahrten hat sich eine weltberühmte moderne Skimetropole mit mehr als 20 Liften entwickelt, die Skifahrer aller Schwierigkeitsgrade in das Gelände befördern. Als höchstes Skigebiet der Schweiz bietet es einige der besten mittelschweren Gebiete mit einer Reihe außergewöhnlich langer Abfahrten. Aber Skifahren ist hier nicht der einzige Wintersport. St. Moritz bietet Kunsteis- und Natureisbahnen, Eisstockschießen, Rodeln, Langlauf, Bobfahren und Drachenskifahren sowie eine Vielzahl von Zuschauersportarten. Die olympischen Schanzen und Pisten sind Austragungsort zahlreicher Skiveranstaltungen auf der ganzen Welt, und jedes Jahr finden auf dem zugefrorenen See internationale Pferderennen sowie Winterpolo statt.

2. Standseilbahn Corviglia

Von St. Moritz Dorf steigt eine Standseilbahn über eine Zwischenstation auf 2.005 Metern Höhe bei Chantarella 2, 1 Kilometer nach Corviglia an. Das Corviglia auf 2.486 m bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Alpen, hervorragendes Skifahren sowie ein Restaurant. Der Lift befördert im Sommer Sightseer und Wanderer. Von hier aus schafft eine Kabinenseilbahn den 10-minütigen Aufstieg auf den Piz Nair, von dessen 3.057 Metern Höhe aus man einen noch breiteren Blick hat. Von St. Moritz Bad aus bedient die Signalbahn das 2.150 m entfernte Skigebiet Signalkuppe.

Offizielle Website: //www.piznair.ch

3. St. Moritzersee

So wie die Berge oberhalb von St. Moritz im Winter Skifahrer anziehen, steht der See unterhalb im Fokus vieler Sommergäste. Etwa zwei Kilometer von St. Moritz Dorf entfernt an der Ostseite des Sees befinden sich Hotels mit Restaurants und Cafés, die bei Wanderern auf dem Weg entlang des gesamten Seeufers beliebt sind. Vom Hotel Meierei sind es weitere Kilometer bis zum Staz Hotel und Restaurant am Ostufer des Stazer Sees. Von hier aus ist es eine Stunde zu Fuß auf Waldwegen nach Celerina oder in das ruhige Bergdorf Pontresina.

4. Hahnensee

Von St. Moritz Bad sind es anderthalb Stunden zu Fuß auf schönen Waldwegen über den 1.920 Meter hohen Quellenberg oder den 2.002 Meter hohen Johannisberg bis zum Hahnensee, wo sich ein Restaurant mit Terrasse zum Genießen der Sonne befindet Ansichten. Weitere zwei Stunden auf den Pisten des Piz Surlej führen Sie zur Fuorcla Surlej auf 2.755 Metern Höhe, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Berninagipfel und die Engadiner Seen haben. Von Fuorcla Surlej führt Sie ein 2, 5-stündiger Aufstieg zum 3.451 Meter hohen Gipfel des Piz Corvatsch .

5. Engadiner Museum

Das Museum befindet sich in einem originalgetreuen Engadinerhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert und beherbergt mehr als 4.000 Gegenstände, die das lokale Leben vom 13. bis zum 19. Jahrhundert veranschaulichen. Es ist am bekanntesten für seine frühen Innenräume, aber neben den möblierten Zimmern gehören Stickereien, Kostüme, Haushaltsgegenstände und landwirtschaftliche Geräte zum alpinen Leben. Es gibt auch im Engadin ausgegrabene Artefakte aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit sowie römische Funde aus der Region.

Adresse: Via dal Bagn 39, St. Moritz

Offizielle Seite: www.engadiner-museum.ch

6. Bobbahn St. Moritz-Celerina

Ein Erlebnis, das Sie nur in St. Moritz erleben können, ist eine aufregende Bobfahrt auf der einzigen Naturrodelbahn der Welt, der ältesten in Betrieb befindlichen. Wenn Sie mit erfahrenen Piloten fahren, haben Sie fast die gleiche Erfahrung wie Olympia- und Weltmeisterschaftsrodler, wenn Sie den 1722 Meter langen Kurs mit einer Geschwindigkeit von bis zu 135 Stundenkilometern hinunterstürzen. Es sind 75 Sekunden Adrenalinschub.

Offizielle Website: //www.olympia-bobrun.ch

7. Heidi Hutte

Johanna Spyris Klassiker Heidi ist seit Generationen ein Liebling der Kinder und oft ihr erster Blick auf die Schweiz. Der Film, der das Buch noch populärer machte, wurde hier gedreht, und Kinder werden mit Sicherheit die Hütte von Heidis Alpengroßvater besuchen wollen, in der viel davon gedreht wurde. Um dorthin zu gelangen, folgen Sie der Via Salastrains ab St. Moritz Dorf.

8. St. Moritz Design Gallery

Der Durchgang zwischen einem Parkhaus und dem Hotel scheint ein seltsamer Ort für eine Kunstgalerie zu sein, aber genau das finden Sie, wenn Sie zwischen der Serletta-Garage und dem Badrutt's Palace Hotel hin und her fahren. Überall auf der Passage befinden sich 31 große, beleuchtete Glasvitrinen mit Sammlungen seltener Plakate. Die Ausstellung wechselt jedes Jahr mit einem neuen Thema. In früheren Ausstellungen wurden Vintage-Plakate gezeigt, auf denen Skifahren, Fahrten mit der Engantine, Hotels und Olympische Winterspiele in St. Moritz beworben wurden.

Übernachten in St. Moritz zum Sightseeing

Wir empfehlen diese ausgezeichneten Hotels in St. Moritz mit einfachem Zugang zum charmanten Bergdorf:

  • Kulm Hotel St. Moritz: Alpiner Luxus, Zimmer mit Seeblick, tadelloser Service, Wellness-Spa, stilvoller Innenpool.
  • San Gian Hotel: Mittelklasse-Preise, günstige Lage gegenüber der Signalbahn, mongolisches Restaurant, freier Eintritt in die nahe gelegene Pool- und Saunalandschaft.
  • Hauser Hotel St. Moritz: günstiges familiengeführtes Hotel, zentrale Lage, komfortable Zimmer, Nähe zu Geschäften.
  • Hotel Laudinella: preiswerte Unterkünfte am See, zu Fuß ins Dorf, exzellentes Frühstücksbuffet, kostenloser Zugang zum nahe gelegenen Pool.

Tagesausflüge ab St. Moritz

Silvaplana

Wenn Sie dem Inn südwestlich von St. Moritz Bad folgen, passieren Sie den Champferersee, bevor Sie zum weiten Silvaplanersee und dem etwa fünf Kilometer entfernten Kur- und Wintersportort Silvaplana gelangen. Die Stadt, die sich entlang des flachen Landes befindet, das durch Jahrtausende von Schwemmlandablagerungen aus dem Ova dal Vallun entstanden ist, während es aus den Bergen herabfließt, hat eine spätgotische Pfarrkirche aus dem Jahr 1491 und ein Freiherrenhaus aus dem 19. Jahrhundert am See. Überqueren Sie die Brücke, die den schmalen Fluss zwischen den beiden Seen überspannt, und laufen Sie 15 Minuten bis zur Talstation der Corvatsch-Seilbahn.

Sils und Val Fex

Zwischen Silvaplanersee und Silsersee liegt der beliebte Sommer- und Wintersportort Sils. Die Stadt besteht aus zwei Teilen: dem größeren Sils Maria an der Mündung des Val Fex und dem Sils Baselgia am Ausfluss des Inn aus dem See. In beiden Teilen finden Sie wunderschöne Häuser im Engadiner Stil. Sils Maria hat eine Barockkirche aus dem Jahr 1764 und ein kleines Museum, das Nietzsche gewidmet ist, der hier den Sommer verbracht hat. In Sils Baselgia befindet sich eine Kirche aus dem Jahr 1448. Die Wege führen zur bewaldeten Halbinsel Chasté, auf der sich ein Naturschutzgebiet und Reste einer alten Burg befinden. Ein 45-minütiger Spaziergang zum Südostufer des Silsersees führt zum Weiler Isola ; Dahinter in der Fedozbachschlucht befindet sich ein wunderschöner Wasserfall.

Von Sils Maria führt eine schmale Gasse am Fluss entlang nach Süden, das Val Fex hinauf nach Crasta - etwa drei Kilometer - und nach Curtins mit einer wunderschönen Aussicht auf die Berge, die den Fex-Gletscher umrahmen. Auf dieser Straße sind keine Autos gestattet, und das historische Hotel Fex bringt Gäste mit Pferdewagen oder Schlitten von Sils Maria ab oder befördert Gepäck von denen, die es vorziehen, durch das malerische Tal zu spazieren. Dort angekommen, können die Gäste den alten Schmugglerpfaden durch die Berge und ins nahe gelegene Italien folgen.

Der Glacier Express

Die berühmteste Bergbahn der Schweiz führt von St. Moritz nach Zermatt und ist eine der berühmtesten Bahnen der Welt. Der Glacier Express fährt sieben Stunden lang bei Tageslicht durch herrliche, unberührte Berglandschaften, tiefe Schluchten und abgelegene grüne Täler und überquert 291 Brücken - einige davon in atemberaubender Höhe. Sie überquert den Oberalppass in 2.033 Metern Höhe und durchquert in insgesamt 91 Tunneln andere Berge.

Offizielle Website: //www.glacierexpress.ch