Kerry ist das Königreich, und es ist wahr, dass der magische Ring of Kerry mit Sicherheit eine der beliebtesten Touristenattraktionen Irlands ist. Die raue Schönheit dieser landschaftlich reizvollen Route wird die Laune der am meisten abgestumpften Reisenden aufleben lassen. Ausgehend von Kenmare an der südöstlichen Ecke der Halbinsel führt die Route (hier auf der N70) nach Westen nach Waterville und dann nach Norden und Nordosten nach Killorglin. Von dort führt die R562 ins Landesinnere nach Killarney, von wo aus die N71 zurück nach Süden nach Kenmare führt. Der Ring of Kerry verläuft entlang der atemberaubenden Küste der Iveragh-Halbinsel. Freuen Sie sich auf einen Panoramablick auf den Atlantik, atemberaubende Inseln, wilde Berge und viele malerische Dörfer auf dem Weg. Die gesamte Reise kann in rund drei Stunden nonstop absolviert werden, was aber wirklich nicht gerecht wird. Nimm dir Zeit; Sie sind doch in Irland, also was ist der Ansturm?
Kenmare

Kenmare, ein freundlicher kleiner Badeort an der Südwestspitze Irlands, liegt am Ausfluss des Flusses Roughty in die lange Bucht, die als Kenmare River bekannt ist. Die Stadt ist bekannt für hochwertige Spitzen und auch für hervorragende Wollwaren. Die Haupteinnahmequelle ist jedoch der Tourismus. Obwohl der Tourismus in Kenmare seine Spuren hinterlässt, herrscht in der Stadt noch immer die Atmosphäre von 1775, als sie entstand. Die beiden Hauptstraßen kreuzen sich im rechten Winkel und durchqueren wunderschöne Landschaften. Nicht weit westlich, am Ufer des Flusses Finnihy, befindet sich ein Druidenkreis von 15 stehenden Steinen mit einem Dolmen in der Mitte.
Unterkunft: Übernachten in der Nähe des Ring of Kerry
Templenoe

Etwa sieben Autominuten entlang der N70 (Richtung Sneem) liegt Templenoe mit einer Kirche aus dem Jahr 1816. Darüber hinaus befinden sich an den Ruinen des Dromore Castle ein Aussichtspunkt und ein Parkplatz. Das Tal des Schwarzwassers mit Lachs- und Forellenfischen öffnet sich auf der rechten Seite, und der Fluss stürzt in einer tiefen Schlucht ins Meer. Von hier führt ein Fußweg durch dichte, fast tropische Vegetation zum Ufer. Eine charmante kleine Straße führt über einen 250 Meter langen Pass ins Tal und nach Glencar und Lough Caragh .
Parknasilla

Etwas mehr als 16 Kilometer von Templenoe entfernt befindet sich der historische, gehobene und wunderschön gelegene Ferienort Parknasilla. Das ganzjährig milde Klima lässt Palmen, Kiefern, Bambus und Jasmin hier gedeihen. Es gibt einen Weltklasse-Golfplatz auf einem 500 Morgen großen Gelände sowie kilometerlange Spaziergänge, Tennis, Bogenschießen und Tontaubenschießen. Ein neu gestaltetes Spa bietet einen herrlichen Blick auf das Meer und die üppige Landschaft. Literatur- und Geschichtsinteressierte könnten daran interessiert sein, dass das Hotel bei dem irischen Dramatiker George Bernard Shaw beliebt war.
Niesen

Die Straße biegt von Parknasilla ins Landesinnere ab und führt drei Kilometer weiter nach Sneem, einem Fischereizentrum in einer engen Bucht. Die protestantische Kirche aus dem 16. Jahrhundert besitzt eine ungewöhnliche Wetterfahne in Form eines Lachses. In den Hügeln im Norden und Westen, die bis zu 660 Meter hoch sind, kann man hervorragend wandern und klettern. In Castlecove, 13 Kilometer westlich von Sneem, verlässt eine sehr schmale Straße die N70 auf der rechten Seite und erstreckt sich zwei Kilometer bis zu einer großen Steinfestung auf einem Hügel zwischen zwei Tälern. Dies ist das Staigue Fort (Nationaldenkmal), eine kreisförmige Struktur aus Trockenmauern mit einem Durchmesser von 27 Metern und einer Höhe von mehr als fünf Metern, die von einem Graben umgeben ist. Die Wände sind vier Meter dick und haben innen Treppen und kleine Kammern in der Wandstärke.
Derrynane House & Park

Etwa 30 Autominuten weiter südwestlich von Caherdaniel befindet sich der 120 Hektar große Derrynane-Nationalpark. Naturlehrpfade mit erklärenden Schildern führen die Besucher durch die Sanddünen, die von einem schönen, langen Sandstrand begrenzt werden. Die winzige Abbey Island vor der Küste kann bei Ebbe erreicht werden und die Ruinen sind einen Besuch wert. Auf dem Grundstück befindet sich ein schönes Herrenhaus, in dem der Anwalt, Staatsmann und Politiker Daniel O'Connell (1775-1847), Irlands größter Befreier, lebte. Das Gebäude beherbergt heute ein Museum, in dem Relikte und Andenken an O'Connells Karriere und Leben ausgestellt sind.
Öffnungszeiten: Täglich von Mai bis September von 10.30 bis 18.00 Uhr geöffnet, saisonabhängig
Eintritt: Erwachsene € 3, Senioren € 2, Kinder & Studenten €
Anschrift: Derrynane, Caherdaniel, Co. Kerry
Redaktionelle Auswahl Skellig Islands

Nachdem Sie Lough Currane gesäumt und durch Waterville gefahren sind, lohnt es sich, von der N70 abzubiegen und nach Portmagee zu fahren. Hier können Besucher eine Bootsfahrt zu den Skellig-Inseln unternehmen, von denen die größte, Skellig Michael, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört . Auf den kleineren Inseln nisten rund 23.000 Tölpelpaare auf den Felsvorsprüngen, die die zweitgrößte Tölpelkolonie der Welt bilden. Auf dem Gipfel des 218 Meter hohen Skellig Michael liegt eine gut erhaltene Klostersiedlung aus dem 6. Jahrhundert. Die anstrengende Wanderung (670 Stufen) zum Gipfel belohnt die Besucher mit einem Panoramablick auf die Küste und den umgebenden Atlantik sowie der Möglichkeit, die einzigartige Klostersiedlung mit ihren Hütten in Form eines Bienenstocks zu erkunden.
Öffnungszeiten: Tägliche Abfahrten vom Portmagee Pier, je nach Wetterlage, ca. 10 Uhr
Cahirciveen

Knapp 16 Kilometer von Portmagee entfernt befindet sich die kleine Stadt Cahirciveen mit einer prächtigen alten Kaserne und, etwas überraschend, einer Statue von Charlie Chaplin, der einst ein regelmäßiger Besucher war. Mit Blick auf Cahirciveen über den breiten Valentia River liegen die Ruinen des Ballycarbery Castle . Im Nordosten des Schlosses, erreicht auf einer Nebenstraße, die die N70 links verlässt, befinden sich zwei gute steinerne Ringfestungen (beide Nationalmonumente). Cahergall hat einen Durchmesser von 32 Metern mit zwei Steinstrukturen innerhalb der Mauern, und das Hangfort Leacanabuaile hat Treppen, Kammern innerhalb der Mauerdicke und unterirdische Räume. Die N70 verläuft nordöstlich von Cahirciveen bis in das weite Tal von Kells.
Glenbeigh

Weitere 27 Kilometer entlang der N70 bringen Besucher in den idyllischen kleinen Ferienort Glenbeigh, in dem Sie hervorragend angeln können. Nur zwei Kilometer westlich liegt der unberührte Sandstrand Rossbeigh Strand . Das Dorf umarmt das umliegende Hufeisen aus Hügeln und dem Seefingebirge. Die Flüsse Caragh und Behy münden zu beiden Seiten in den Hafen von Castlemaine . Neben einer herrlichen Landschaft und wunderschönen Bergwanderungen gibt es Angeln, Drachenfliegen, Reiten, Vogelbeobachtung und Golf.
Killorglin

Von Glenbeigh sind es 15 Kilometer durch eine hügelige Landschaft bis zur kleinen Stadt Killorglin, in der jedes Jahr im August die berühmte Puck Fair stattfindet. Die jährliche dreitägige Veranstaltung geht auf das Jahr 1613 zurück. Eine Ziege namens King Puck ist das Hauptmerkmal des Festivals. Eine Statue in der Stadt erinnert an die betreffende Kreatur. Die Ziege wird am Eröffnungstag durch die Stadt geführt und auf eine Plattform für den Rest der Feierlichkeiten gestellt. Zu den Veranstaltungen während der drei Tage zählen ein Viehverkauf sowie informelle Tänze und Konzerte.
Killarney

Rund 20 Autominuten von Killorglin entfernt liegt Killarney mit seinem herrlichen Nationalpark, malerischen Seen und weltberühmten Jaunting Cars . Zu den Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, gehören das prächtige Muckross House and Gardens, The Gap of Dunloe, Innisfallen Island und zahlreiche Veranstaltungsorte für traditionelle Live-Musik. Killarneys beträchtlicher Reiz liegt in der wunderschönen Umgebung, die in aller Ruhe erkundet werden sollte. Königin Victoria besuchte hier 1861 und war Gast im Muckross House. Anscheinend war sie von dem Ort sehr angetan und verständlicherweise auch. Die traditionellen Bauernhöfe am selben Ort sind eine Zeitkapsel des Lebens im ländlichen Irland vor nur 60-70 Jahren. Wie haben sich die Zeiten geändert? Der Start- und Endpunkt des Ring of Kerry, Kenmare, ist eine weitere 35-minütige Autofahrt entfernt.