Erkundung von Karnaks großem Tempel von Amun in Luxor

Großer Tempel von Amun, Karnak-Statuen

Der Große Tempel von Amun, der zentrale Tempel des Karnak-Komplexes, war das Epizentrum des thebanischen Lebens. Dieses Haus der Götter wurde im Riesenmaßstab erbaut und war eines der ehrgeizigsten Beispiele pharaonischer Ingenieurskunst und Architektur im alten Ägypten. Kolossale Säulen und Mammutstatuen verunreinigen die Säle und Kammern, während all dieses übergroße Mauerwerk mit einer schwindelerregenden Menge komplizierter Schnitzereien bedeckt ist. Im Laufe der Jahrhunderte sind möglicherweise einige Säulen und Statuen gefällt worden, aber der Große Tempel von Amun in Karnak ist nach wie vor eines der beeindruckendsten von Menschenhand errichteten Bauwerke der Welt und eine der wichtigsten Touristenattraktionen Ägyptens.

Erster Pylon

Erster Pylon

Der gigantische First Pylon aus der Zeit der äthiopischen Könige ist 113 Meter breit, 15 Meter dick und immer noch 43, 5 Meter hoch. Es wurde unvollendet gelassen, und Fragmente des Gerüsts aus sonnengetrockneten Ziegeln, die während des Baus verwendet wurden, sind noch sichtbar.

Verpassen Sie nicht: Die rechteckige Terrasse vor dem Pylon war in der Antike einem Hochwasser ausgesetzt, wie die Markierungen auf der Vorderseite zeigen, die die Höhe der Überschwemmungen in der 21.-26. Dynastie anzeigen. Schauen Sie auch hoch oben auf der rechten Seite des Eingangs nach, um eine Inschrift zu sehen, die den Breiten- und Längengrad der wichtigsten ägyptischen Tempel aufzeichnet, wie sie von den französischen Gelehrten, die Napoleons Entdeckungsreise nach Ägypten im Jahr 1799 begleiteten, auf der anderen Seite. Auf der anderen Seite befindet sich eine Inschrift einer italienischen Gelehrtengesellschaft, die die von ihnen 1841 berechnete magnetische Abweichung (10 ° 56 ") aufzeichnet.

Großer Hof

Großer Hof

Hinter dem Pylon kommen Sie zum Großen Hof, der aus der 22. Dynastie stammt. Es ist 103 Meter breit und 84 Meter tief mit Kolonnaden auf beiden Seiten. Die Südkolonnade wird durch den vorderen Teil des Tempels von Ramses III unterbrochen.

In der nördlichen Ecke des Hofes befindet sich der kleine Tempel von Seti II., Der aus drei Kapellen besteht, die jeweils (von links nach rechts) Mut, Amun und Khons gewidmet sind und jeweils Nischen für das Bild der Gottheit aufweisen.

Die beiden Sockel in der Mitte des Hofes (nur der Sockel der rechten Hand ist erhalten) waren für Statuen bestimmt. Dahinter befindet sich der Kiosk von Taharqa . Von den ursprünglich 10 Säulen ist eine rechts mit offenem Kapitell und Abakus erhalten geblieben. die fünf links wurden rekonstruiert. Der Kiosk hatte an allen vier Seiten Türen; Rechts vor der Westtür befindet sich eine liegende Sphinx. In der rechten Spalte (restauriert 1927) steht der Name Psammetichus über dem Namen des äthiopischen Herrschers Taharqa (25. Dynastie). Daran schließt sich der Name Ptolemaios IV. Philopator an, der auch auf dem Abakus steht.

Tempel des Ramses III

Tempel des Ramses III Georg Wittberger / Foto modifiziert

Auf der rechten Seite des Hofes befinden sich die Tempel von Ramses III., Die Amun geweiht sind und möglicherweise das beste Beispiel für einen einfachen ägyptischen Tempel darstellen, der nach einem einheitlichen Plan errichtet wurde.

Hinter dem Pylon des Tempels befindet sich ein Hof mit überdachten Durchgängen zu beiden Seiten, deren Dächer auf acht Osiris-Säulen ruhen. An den Rückwänden der Pylonentürme ist Ramses zu sehen, der von Amun das Zeichen für "Jubiläum" erhält, was bedeutet, dass er noch viel mehr Jubiläen feiern würde. Auf der anderen Seite des Hofes befindet sich das Vestibül des eigentlichen Tempels, das auf einer höheren Ebene steht. Entlang der Vorderseite befinden sich vier Osiris-Säulen, während sich auf der Rückseite vier Säulen mit geschlossenen Kapitellen befinden.

Tempel der Amun-Heiroglyphen

Vom Vestibül führt eine Tür in die Hypostyle Hall, die acht Säulen mit geschlossenen Kapitellen hat. Darüber hinaus gibt es drei Kapellen, die jeweils von links nach rechts Mut, Amun und Khons gewidmet sind.

Verpassen Sie nicht: Die Tür an der Ostseite des Hofes des Tempels von Ramses III. Führt in die Bubastid Hall . Die Reliefs und Inschriften in diesem Saal stammen von Herrschern der 22. Dynastie und sind besonders bemerkenswert. An der linken (Ost-) Wand sieht man, wie Amun Osorkon I das gebogene Schwert und den Palmzweig (Symbole des langen Lebens) überreicht, während Khnum unten die Hieroglyphe für "Leben" an die Nase des Königs hält und Hathor den König säugt .

Zweiter Pylon

Zweiter Pylon | Jorge Láscar / Foto geändert

Der von Ramses II. Erbaute zweite Pylon ist stark verfallen. Die Türme wurden aus den Ruinen späterer Gebäude befreit, die vor ihnen aus Stein der Amarna-Zeit errichtet wurden. In der Mitte befindet sich die riesige Tür, der früher eine Art kleiner Vorraum vorgelagert war, flankiert von zwei Statuen von Ramses II. Von denen eine (rechts) noch steht, von der anderen sind nur noch die Beine übrig.

In der Tür, die die Kartuschen von Ramses I, Seti I und Ramses II trägt, wurde von Ptolemaios VI. Philometor und Ptolemaios IX. Euergetes II. Während ihrer gemeinsamen Regierungszeit eine Zwischentür errichtet. Der Sturz fehlt, aber die Pfosten sind erhalten. Reliefs zeigen, wie der König den Göttern des Tempels Opfer darbringt. Auf der Innenseite des früheren Tors befinden sich Reliefs aus der ptolemäischen Zeit mit den gleichen Szenen auf beiden Seiten.

Die Große Hypostyle-Halle und die Triumphinschrift von Sheshonq I.

Die Große Hypostyle Halle

Hinter dem Pylon befindet sich die Great Hypostyle Hall, die zu Recht als eines der Weltwunder gilt. Diese riesige Halle übt immer noch eine überwältigende Wirkung auf jeden aus, der sie betritt. Mit einer Größe von 103 mal 52 Metern erstreckt es sich über eine Fläche von mehr als 5.000 Quadratmetern.

Das Dach wurde auf 134 Säulen in 16 Reihen gestützt. Die beiden höheren mittleren Reihen bestehen aus Papyrussäulen mit offenen Kapitellen, während die anderen Reihen geschlossene Kapitelle haben. Das 24 Meter hohe Dach des Mittelganges ruhte auf den beiden mittleren Säulenreihen und auf einer der unteren Reihen auf jeder Seite, wobei der Höhenunterschied durch quadratische Säulen auf den unteren Säulen ausgeglichen wurde. Zwischen diesen Säulen befanden sich Fenster mit Steingitterarbeiten (von denen eines auf der Südseite fast perfekt erhalten ist).

Inschriften auf den Säulen der Hypostyle Hall

Die Wände der Halle, die Säulenschächte, die Abakus und die Architraven sind mit Inschriften und Reliefs von Pharaonen bedeckt, die Opfergaben darstellten, von denen viele ihre ursprüngliche Farbe bewahrt haben. Diejenigen in der nördlichen Hälfte des Saals (bis zur zehnten Säulenreihe), die aus der Regierungszeit von Seti I stammen, sind in zartem Flachrelief; Diejenigen in der südlichen Hälfte, die aus der Regierungszeit von Ramses II. stammen, sind in gröberem Relief versunken.

Verpassen Sie nicht: Unter den schönen Reliefs der Regierungszeit von Seti I sind die an der Nordwand am bemerkenswertesten. Links von der nördlichen Seitentür auf der unteren Seite sehen Sie Seti vor dem Heiligtum, in dem sich die heilige Barke von Amun befindet, gefolgt von Seti, der vom falkenköpfigen Montu und Atum in den Tempel geführt wird. Oben ist Seti in Gegenwart der Götter von Theben dargestellt.

Die Säulen und Architraven der Hypostyle Hall

Die Außenwände der Hypostyle Hall sind mit historischen Reliefs versehen, die die Siege von Seti I (Nordwand) und Ramses II (Südwand) über die Bevölkerung von Palästina und Libyen darstellen. Sie sind am besten bei Tageslicht zu sehen. Am östlichen Ende der Nordwand sehen Sie Seti im Libanon, während sich unten eine Schlacht mit den Beduinen im Süden Palästinas abspielt. Rechts und links von der Türöffnung befinden sich zwei große Reliefs: Seti I, der Feinde mit erhobener Keule an den Haaren hält, um sie zu schlagen; und Amun mit mehreren Reihen gefangener Nationen und Städte, die das gebogene Schwert des Sieges präsentieren.

Tempel der Amun-Reliefs

Im westlichen Teil der Nordwand beginnen die Reliefs am anderen Ende und verlaufen von rechts nach links. In der obersten Reihe sehen Sie das Stürmen von Qadesh im Land Amor (Nordpalästina): Der Pharao (Gesicht fehlt) schießt Pfeile von seinem Streitwagen, der einen feindlichen Streitwagen auf einem Baum umgestürzt hat, während er sich rechts befindet Hügel, die Festung von Qadesh mit ihren von Pfeilen durchbohrten Verteidigern. Die mittlere Reihe zeigt Kampfszenen mit den Libyern, während die untere Reihe den Kampf mit den Hethitern in Nordsyrien zeigt.

Westlich der Reliefs, am südlichen Ende des zweiten Pylons, befindet sich die Triumphinschrift von Sheshonq I, dem Shishak des Alten Testaments. Es feiert den Sieg des Pharaos über Rehabeam von Juda, dem Sohn Salomos. Links ist eine große Figur von Amun zu sehen, die das gekrümmte Siegesschwert in der rechten Hand hält, und in der linken eine Schnur, die fünf Reihen von eroberten Städten miteinander verbindet eines gefesselten Gefangenen. Unter Amun befindet sich die Schutzgöttin des thebanischen Volkes mit einer Keule, einem Bogen und einem Köcher, an denen fünf Reihen von Gefangenen mit Kordeln befestigt sind. Rechts hält der Pharao (Figur unvollendet) eine Gruppe kauernder Gefangener an den Haaren und schlägt sie mit seinem Knüppel.

Dritter Pylon

Dritter Pylon

Die Rückwand der Great Hypostyle Hall wird durch den von Amenophis III. Gebauten Third Pylon gebildet. In seiner Struktur befanden sich große Blöcke, die mit Reliefs aus 13 früheren Tempeln verziert waren. Auf dem Südturm befindet sich eine lange Inschrift (oberer Teil zerstört), in der die Geschenke des Pharaos an Amun aufgeführt sind. Auf dem Nordturm befinden sich die letzten Reliefreste einer feierlichen Reise auf dem Nil (der Pharao auf der heiligen Bark von Amun mit einem anderen Schiff).

Zentralgericht

Zentralgericht

Im Zentralgericht jenseits des dritten Pylons befanden sich früher vier Obelisken, von denen zwei von Thutmosis I und zwei von Thutmosis II aufgestellt wurden. Eine davon steht noch, zusammen mit den Basen der anderen drei. Es ist 21, 75 Meter hoch und wiegt schätzungsweise 143 Tonnen. Auf jeder Seite des Obelisken befinden sich drei vertikale Inschriften, wobei die zentrale die Widmungsinschrift von Tuthmosis I ist; Die anderen beiden sind Ergänzungen von Ramses IV und VI. Die von Tuthmosis I errichteten Obelisken markierten den ehemaligen Eingang zum Tempel.

Vierter Pylon

Vierter Pylon

Der von Thutmosis I. erbaute vierte Pylon befindet sich in einem ruinösen Zustand. Die Tür wurde laut Reliefinschrift von Alexander dem Großen restauriert. Hinter dem Pylon befindet sich eine ebenfalls zerstörte Kolonnade, die ursprünglich riesige Statuen von Osiris in Nischen und zwei von Königin Hatschepsut errichtete Obelisken aus Assuan-Granit enthielt, deren Spitzen mit Elektrum (einer Legierung aus Gold und Silber) bedeckt waren. Der rechte (Süd-) Obelisk liegt zerbrochen am Boden, sein oberer Teil rechts auf einem Trümmerhaufen; Auf dem Sockel befinden sich lange Inschriften, die die Macht der Hatschepsut als Pharao feiern.

Der linke Obelisk steht noch aufrecht auf einer Höhe von 29, 5 Metern und einem geschätzten Gewicht von 323 Tonnen. Auf jedem der vier Gesichter befindet sich eine vertikale Inschrift, die die Widmung der Obelisken und die Tatsache, dass sie in nur sieben Monaten gebaut wurden, aufzeichnet. Im oberen Teil befinden sich Reliefs mit der Darstellung von Hatschepsut, Thutmosis I und Thutmosis III, die Amun Opfergaben darbringen. Die Namen und Figuren von Amun wurden von Amenophis IV. unkenntlich gemacht, aber von Seti I restauriert. An der Wand links kniet eine Granitstatue von Tuthmosis und hält einen Altar vor sich.

Fünfter und sechster Pylon

Fünfter und sechster Pylon

Hinter dem von Thutmosis I errichteten fünften Pylon stehen zwei kleine, in Ruine befindliche Vorkammern, die von Thutmosis III vor dem sechsten Pylon errichtet wurden. Rechts und links befinden sich Höfe mit Kolonnaden aus 16-seitigen Säulen und Statuen von Osiris - Überreste des großen Hofes, der von Thutmosis I. um den Tempel des Mittleren Reiches errichtet wurde. In der Passage zum Nordhof befindet sich eine kolossale sitzende Figur von Amenophis II. Aus rotem Granit.

Der sechste Pylon von Thutmosis III, der letzte und kleinste von allen, befindet sich ebenfalls in einem ruinierten Zustand. An den Wänden rechts und links von der Granitpforte befinden sich Listen der von Thutmosis III. Unterworfenen Städte und Stämme: rechts die Bevölkerung der südlichen Länder; links: "Die Länder des Oberen Retenu, die seine Majestät in der elenden Stadt Megiddo einnahm."

Erste Halle der Rekorde

Erste Halle der Rekorde

Der Sechste Pylon führt Sie in die Erste Halle der Aufzeichnungen, die Tuthmosis III. In einem von ihm zuvor errichteten Gericht errichten ließ. Hier stehen zwei Granitsäulen, die einst das Dach stützten - die rechts (südlich) mit dem Lotus; die linke mit dem Papyrus, den Emblemen von Ober- und Unterägypten. Hier befinden sich auch die prächtigen kolossalen Statuen von Amun (viel restauriert) und der Göttin Amaunet aus rotem Sandstein, die von Tutanchamun gewidmet wurden und deren Name später ausgearbeitet und durch den seines Nachfolgers Horemheb ersetzt wurde.

Gericht

Links und rechts von der Halle der Aufzeichnungen befindet sich der von Thutmosis III. Errichtete Hof mit einer Kolonnade aus Papyrusclustersäulen mit 16 Schächten. Auf der Rückseite der Tür, die zum südlichen Teil des Hofes führt, befinden sich Reliefs von Seti II. In der Ostwand an der Fassade von Hatschepsuts Gebäude befindet sich eine falsche Tür, die einst mit Gold und Lapislazuli verziert war. Auf der Südseite befinden sich fünf Kapellen, die dem Kult des Amenophis I. gewidmet sind.

Die Granitkapelle, die noch einen Sockel für die heilige Bark enthält, wurde während der Regierungszeit von Philip Arrhidaeus (323-317 v. Chr.) Errichtet, wahrscheinlich an der Stelle eines früheren Bauwerks von Thutmosis III., Dessen Fragmente außerhalb der Kapelle liegen. Es besteht aus rosafarbenem Granit und ist in zwei Teile unterteilt, wobei sich die vordere Kammer nach Westen und die hintere nach Osten öffnet. In der Ostwand der hinteren Kammer befindet sich ein Doppelfenster, zu dem vier Stufen führen. Beide sind innen und außen mit Reliefs bedeckt, einige von ihnen sind farblich gut erhalten.

Verpassen Sie nicht: Die Reliefs an den Innenwänden in der vorderen Kammer zeigen, wie Philip Amun Opfergaben in seinen verschiedenen Formen darbringt und andere rituelle Handlungen ausführt (Figuren und Inschriften mit blaugrünem Pigment). An den Außenwänden, an der Südseite der vorderen Kammer, sind Zeremonien am Eingang des Königs zum Tempel sowie eine Szene dargestellt, in der die heilige Bark von Amun in einer Prozession von Priestern getragen wird. Die Reliefs in der hinteren Kammer sind größer, aber weniger gut erhalten als die in der vorderen Kammer.

Zweite Halle der Rekorde

Zweite Halle der Rekorde

An der Nordwand der Zweiten Halle der Aufzeichnungen von Thutmosis III, die die Kapelle umgibt, befinden sich lange Inschriften, die die militärischen Heldentaten des Pharaos zelebrieren. Rechts von der Tür aus schwarzem Granit über der Inschrift befindet sich ein Relief von Thutmosis III., Das dem Tempel Geschenke (zwei Obelisken, Vasen, Halsketten und Truhen) überreicht. Die Räume an der Nord- und Südseite der zum größten Teil zerstörten Hall of Records wurden von der Hatschepsut erbaut und mit Reliefs verziert, die später herausgemeißelt oder durch die Namen von Thutmosis III ersetzt wurden. Auch hier ist eine Statue von Amenophis II. Zu sehen.

Östlich davon, auf einer niedrigeren Ebene, sind nur noch Trümmer des frühesten Tempels des Reiches der Mitte zu sehen. Die von Tuthmosis III errichteten Räume sind an der Nordseite zu erkennen; Vor ihnen befand sich eine Passage, in der Statuen von hohen Würdenträgern, die besonders ehrenwert waren, von den Pharaonen aufgestellt wurden.

Großer Festtempel der Thutmosis III

Großer Festtempel der Thutmosis III

Der Große Festtempel der Thutmosis III. Wird durch den Haupteingang an der südwestlichen Ecke betreten, vor dem sich die Stümpfe von zwei 16-seitigen Säulen und zwei Statuen des Pharaos als Osiris befinden (nur die linke ist vollständig erhalten). . Von hier biegen Sie links durch die Vorzimmer in die Große Festhalle ab, eine 44 Meter lange und 16 Meter tiefe Basilika mit fünf Schiffen.

Das Dach der drei Mittelschiffe wurde auf zwei Reihen von 10 Säulen und 32 quadratischen Säulen getragen. Die Zeltstangensäulen sind einzigartig, was darauf hinweist, dass die Mittelgänge vom Erbauer als großes Festzelt konzipiert wurden. Die zusammen mit den Seitenwänden getragenen Pfeiler, die fünfeckigen Dachplatten der Seitenschiffe sowie weitere kleine Pfeiler und Architraven trugen zum Dach der Mittelschiffe bei. Die Reliefs auf den Säulen zeigen Tuthmosis III. In Gegenwart der Götter. In der Halle befinden sich zahlreiche Torsos von Statuen, die hier gefunden wurden.

Statue der Thutmosis

In der südwestlichen Ecke des Saals befindet sich die Kammer, in der die Tafel von Karnak gefunden wurde - eine Liste der ägyptischen Herrscher von den frühesten Zeiten bis zur 18. Dynastie, jetzt in der Bibliotheque Nationale in Paris. In der Kammer wurden wahrscheinlich die Statuen früherer Pharaonen aufbewahrt, die von den Priestern in Prozession getragen wurden. Am nördlichen Ende der drei Mittelschiffe befinden sich drei Kapellen; Am westlichsten ist eine kolossale Gruppe von Tuthmosis III zwischen Amun und Mut.

Von der nordwestlichen Ecke der Halle befindet sich ein Vorraum mit einer Tür, die in einen engen Korridor führt. An der Nordwand des Korridors befinden sich feine Reliefs, die Tuthmosis III. Darstellen, der einem ithyphallischen Amun Weihrauch opfert. die Pharaonen gießen Wasser über Amun, Priester und männliche und weibliche Sänger kamen zur Rechten herein, und der Pharao goss Wasser auf einen Altar und räucherte in Gegenwart von Amun.

Von der nordöstlichen Ecke der Halle führt eine Treppe in einem turmartigen Bauwerk zu einem Raum mit einem Alabasteraltar, der möglicherweise astronomischen Zwecken gedient hat. Die Räume an der Ostseite der Halle sind in einem ruinösen Zustand.

Botanischer Garten

Botanischer Garten

Im Nordosten von hier befindet sich eine Kammer mit zwei Säulen, die sich an eine Kapelle (Ruine) mit einem großen Granitaltar anschließt. Die zentrale Tür im Ostschiff führt zu den drei Räumen, in denen nur die unteren Teile ihrer Wände erhalten sind. Auf der Nordseite, die über Stufen erreichbar ist, befindet sich ein kleiner Raum, der als "Botanischer Garten" bekannt ist und dessen Dach auf vier gut erhaltenen Papyrus-Streusäulen mit geschlossenen Kapitellen getragen wurde. Im unteren Teil der Wände sind Darstellungen von Pflanzen und Tieren zu sehen, die von Thutmosis III. Im 25. Regierungsjahr aus Syrien nach Ägypten gebracht wurden.

Siebter Pylon

Siebter Pylon | Hannah Pethen / Foto geändert

Neben dem südlichen Ende des Zentralhofs des Tempels von Amun befindet sich ein stark zerstörter Hof, der von Mauern flankiert und am anderen Ende vom siebten Pylon begrenzt wird. In diesem Hof ​​standen zwei Tempel, die während der Herrschaft von Thutmosis III. Zerstört wurden. Der eine stammt aus dem Reich der Mitte, der andere wurde von Amenophis I. erbaut. Die mit Reliefs verzierten feinen Kalksteinblöcke aus diesen Tempeln wurden in den von Amenophis III. errichteten dritten Pylon eingebaut.

Hier befindet sich auch die Favissa oder Opfergrube (jetzt ausgefüllt), in der zwischen 1902 und 1909 eine große Anzahl von Statuen aus vielen verschiedenen Epochen (779 aus Stein und nicht weniger als 17.000 aus Bronze) gefunden wurden; Die meisten von ihnen befinden sich jetzt im Ägyptischen Museum in Kairo. Sie kamen aus dem Tempel von Amun und wurden wahrscheinlich hier begraben, als sie nicht mehr benötigt wurden.

Der siebte Pylon wurde von Tuthmosis III gebaut, dessen Siege auf der Vorder- und Rückseite gefeiert werden. Wie der Achte Pylon lag er im Süden des Tempels von Amenophis I., der von Thutmosis III. Niedergerissen wurde. Vor der Nordfassade stehen sieben kolossale Statuen aus rotem Granit von Herrschern des Mittleren und Neuen Reiches; Vor der Südfassade die unteren Teile zweier kolossaler Statuen von Thutmosis III. und vor den östlichsten dieser Figuren der untere Teil eines von Thutmosis III. errichteten großen Obelisken.

Neben dem siebten Pylon befindet sich eine moderne Tür, durch die Besucher normalerweise den Tempel verlassen, um die Reliefs an der Außenseite der Südwand der Great Hypostyle Hall zu sehen .

Achter Pylon

Achter Pylon

Der Achte Pylon wurde von Königin Hatschepsut erbaut und ist damit der älteste im gesamten Tempelkomplex. es ist jedoch relativ gut erhalten. Die Namen der Hatschepsut wurden von Tuthmosis II. Aus den Reliefs gestrichen. Seti I. restaurierte die Reliefs nach ihrer Zerstörung durch Amenophis IV. Und fügte in vielen Fällen seinen eigenen Namen anstelle der früheren Könige ein.

Die Reliefs auf dem rechten Turm des Pylons (West) sind die interessantesten und beinhalten, dass Seti I (ursprünglich Hatschepsut) von dem Falkenkopfgott Montu, der die Hieroglyphe für "Leben" in der Nase hält, mit Priestern in den Tempel geführt wird trägt die heilige Barke hinter dem König. In der oberen Reihe steht Tuthmosis II (ursprünglich Hatschepsut) vor Amun und Khons, dahinter die Göttin Werethekau und Thoth, die seinen Namen auf einen Palmzweig schreiben.

Geschichte des Tempels von Amun: Das wichtigste religiöse Heiligtum im alten Ägypten

Tempel von Amun

Der Große Tempel von Amun wurde mindestens zu Beginn der 12. Dynastie (ca. 1991-1785 v. Chr.) Gegründet. Amenophis I baute einen zweiten Tempel neben dem Haupttempel, der jedoch bald entfernt wurde. Als Thutmosis I. Theben zur Hauptstadt des Neuen Reiches machte, schien der ursprüngliche bescheidene Tempel der Macht Gottes nicht mehr angemessen zu sein, und der Pharao fügte einen großen Hof hinzu, der im Westen von einem Pylon (V) begrenzt und von Kolonnaden mit Osiris-Säulen umgeben war . Später errichtete er einen weiteren Pylon (IV) mit einer Umfassungsmauer davor, stellte zwei Obelisken davor auf und baute eine Kolonnade zwischen den beiden Pylonen.

In der Regierungszeit der Hatschepsut wurden im Inneren verschiedene Ergänzungen und Änderungen vorgenommen. Vor dem Tempel des Mittleren Reiches baute sie am Hofe von Thutmosis I. einen besonderen Schrein und errichtete zwei Obelisken zwischen dem vierten und fünften Pylon. Außerdem baute sie die Kolonnade selbst wieder auf. Hatschepsuts Stiefsohn, Neffe, Schwiegersohn und Mitherrscher Tuthmosis III. Nahm weitere Änderungen vor, als er alleiniger Herrscher wurde und die meisten Kolonnaden im Hof ​​von Tuthmosis I niederriss und durch Reihen kleiner Kapellen ersetzte.

Der sechste Pylon wurde nun gebaut, und der Hof zwischen diesem Pylon und dem Schrein der Hatschepsut, der durch ein Vestibül vergrößert worden war, war von Kolonnaden umgeben. Die Kolonnade von Tuthmosis I zwischen dem vierten und fünften Pylon wurde umfangreich umgebaut, anscheinend mit dem Ziel, die Obelisken der Hatschepsut vor dem Blick zu verbergen. Vor den Obelisken von Tuthmosis I wurden zwei neue aufgestellt. Etwa 20 Jahre später nahm Tuthmosis III. Seine Bautätigkeit wieder auf und baute die beiden Hallen der Aufzeichnungen und die Vorräume zwischen dem fünften und sechsten Pylon sowie den großen Festivaltempel am östlichen Ende. An der Hauptfront des Tempels baute Amenophis III. Noch einen Pylon.

Alle diese Gebäude aus der 18. Dynastie wurden jedoch von den Pharaonen der 19. Dynastie in den Schatten gestellt. Ramses I. errichtete den zweiten Pylon, und zwischen diesem und dem dritten Pylon errichteten Seti I. und Ramses II. Die große Hypostyle Hall, die eines der Hauptwunder der ägyptischen Architektur geblieben ist. Ramses II baute auch eine neue Umfassungsmauer. Damit war der Bau des großen Tempels vorerst abgeschlossen.

Die von Seti II und Ramses III errichteten Tempel waren unabhängige Gebäude außerhalb des Haupttempels. Dann belebten die libyschen Könige von Bubastis (22. Dynastie) die Traditionen der früheren Pharaonen. Vor dem Pylon von Ramses I baute Sheshonq einen großen Hof mit Kolonnaden an den Seiten, in den die Hälfte des Tempels von Ramses III eingearbeitet und an der Westseite ein großer Pylon (I) errichtet wurde.

Später baute der äthiopische Herrscher Taharqa (25. Dynastie) in der Mitte dieses Hofes ein kioskartiges Gebäude mit 10 Kolossalsäulen. Danach blieb der Tempel mit Ausnahme der Granitkapelle von Philip Arrhidaeus weitgehend unverändert. Der Niedergang und Verfall des Tempels begann in der römischen Kaiserzeit.

Weitere verwandte Artikel auf Trip-Library.com

Luxor erkunden: Der Tempel von Amun ist Teil des größeren Karnak-Tempelkomplexes, der das Haupthighlight des Luxor-Ostufers darstellt. In der Stadt Luxor finden Sie auch das fabelhafte Museum und den Luxor-Tempel. Drüben am Westufer, inmitten der Tempelschwemme, sind die Gräber des Tals der Könige die Hauptsehenswürdigkeit.

Tagesausflüge nach Luxor: Weitere Tempel finden Sie südlich des Nils. Der Tempel von Kom Ombo mit seinen über dem Flussufer aufragenden Säulen und der Tempel des Horus von Edfu mit seinen riesigen Hieroglyphen eignen sich hervorragend als Tagesausflug von der Stadt aus.