Gute Dinge kommen in kleinen Paketen. Wellington mag klein sein, aber diese winzige Hauptstadt ist groß in Bezug auf funky Cafékultur und schöne Aussichten. Wellington liegt eingebettet zwischen steilen, waldbedeckten Hügeln und einer weiten Bucht mit Blick auf die Cook Strait und erstreckt sich über die Hänge. Ein Paar fester Wanderschuhe ist auch für Besucher von Vorteil, die außerhalb des zentralen Bezirks Erkundungstouren unternehmen möchten. Zum Glück befindet sich das wichtigste touristische Highlight - das prächtige Museum von Neuseeland (Te Papa) - direkt am flachen Wasser, und die malerische Wellington-Seilbahn ist eine landschaftlich reizvolle und äußerst reizvolle Alternative, um den Hügel zum Kelburn Lookout hinaufzublasen. Aufgrund der Lage der Stadt, die die stürmischen Bedingungen direkt an der Cook Strait einfängt, hat sie den Spitznamen "windy-Wellington" erhalten, aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken. An einem Sommertag mit blauem Himmel gibt es in Neuseeland wirklich keine schönere Stadt.
1. Wellington Cable Car und der Kelbrun Lookout

Die antike Seilbahn von Wellington tuckert seit 1912 den Hügel hinauf zum Kelburn Lookout neben dem Botanischen Garten . Diese malerische Reise ist eine landschaftlich reizvolle (und viel entspanntere) Alternative, um sich vom Lambton Quay in den steilen Hügel von Wellington hinaufzutoben das zentrale Viertel am Wasser. Auf dem Weg gibt es eine hervorragende Aussicht über die Stadt, und begeisterte Fotografen werden sich auf jeden Fall über die Stadtpanoramen freuen wollen, die sie einmal im Kelburn Lookout vor sich haben. Das Kelburn Cable Car Terminal verfügt auch über ein kleines Museum, in dem die auf den Gleisen verwendete Original-Seilbahn ausgestellt ist.
Standort: Lambton Quay Terminal, Wellington
Offizielle Website: //www.wellingtoncablecar.co.nz/English/Home.html2. Museum von Neuseeland (Te Papa Tongarewa)

Neuseelands bestes Museum ist eine eindringliche Reise in die Naturkräfte, die das Land geprägt haben, in die Kultur der Maori, die sich hier niedergelassen haben, und in die soziale Geschichte der Maori und der Europäer, die die Nation seitdem geprägt haben. Das Museum of New Zealand (von Einheimischen auch Te Papa genannt) bietet eine Fülle von Exponaten, vom Erdbebenhaus, das die Erfahrung eines Erdbebens simuliert, bis hin zur viel ruhigeren Arts Te Papa-Sammlung mit 11 Galerien mit Kunstwerken auf neuseeländischen und pazifischen Künstlern. Der Höhepunkt des Museums ist jedoch die Mana Whenua-Ausstellung, die die Geschichte der neuseeländischen Maori mit einer feinen Sammlung von Maori-Kunst und Schätzen und hochmodernen Multimedia-Displays nachzeichnet.
Adresse: 55 Cable Street, Wellington
Offizielle Website: //www.tepapa.govt.nz/pages/home.aspx3. Museum von Wellington City & Sea

Modernste Multimedia-Displays lassen Wellingtons Geschichte in diesem kleinen, aber eindrucksvollen Museum lebendig werden, das in einem erhaltenen historischen Gebäude untergebracht ist, das einst eines der ersten Kaufhäuser der Stadt war. Informative Ausstellungen und Filmpräsentationen zeichnen Wellingtons maritime Geschichte und die Entwicklung der Stadt nach. Insbesondere die Exponate zur Wahine-Katastrophe von 1968 (der Untergang der Wahine-Fähre in der Nähe des Hafens von Wellington während eines Sturms forderte 51 Menschenleben und ist Neuseelands schlimmste Seekatastrophe) sind eine ernüchternde und nachdenkliche Erinnerung an die Macht der Natur und Wellingtons Verbindung zur Meer. Es gibt auch eine sehr gut präsentierte Galerie, die sich auf die Mythen und Legenden der Maori konzentriert.
Ort: Queens Wharf, Wellington
4. Der Bienenstock

Wellingtons bekanntestes Gebäude ist The Beehive - Sitz des neuseeländischen Parlaments. Das von dem britischen Architekten Sir Basil Spence entworfene und zwischen 1964 und 1979 erbaute Gebäude mit seiner unverwechselbaren Form ist das architektonisch beliebteste Stück der Stadt. Nebenan befindet sich das klassischere Gebäude des Parlamentsgebäudes, das 1907 im neoklassizistischen Edwardianischen Stil erbaut wurde und in dem die Kammer untergebracht ist, in der Parlamentsdebatten stattfinden. Kostenlose einstündige Führungen durch die Parlamentsgebäude finden täglich zwischen 10 und 16 Uhr statt und zeigen die neuseeländische Parlamentsgeschichte sowie die wichtigsten Regierungsräume. Sie verlassen das Besucherzentrum im Erdgeschoss von The Beehive. Die Parlamentsgärten rund um die Gebäude sind für die Öffentlichkeit zugänglich und enthalten Rosengärten und eine Statue von Richard John Seddon, der zwischen 1893 und 1906 Ministerpräsident von Neuseeland war.
Adresse: Molesworth Street, Wellington
Offizielle Website: www.parliament.nz5. Wellington Botanic Gardens

Der Wellington Botanic Gardens ist eine üppige Oase, die sich auf 25 Hektar am Hang der Stadt erstreckt und voller blühender Blumen und einheimischer Fauna ist. Eine Reihe von Wanderwegen schlängelt sich durch die Gärten von Nadelwaldgebieten zu weiteren und saisonalen Blumenbeeten. Die Lady Norwood Rose Gardens hier sind eine der schönsten Attraktionen des Botanischen Gartens mit 110 Rosenbeeten, die sich durch eine Vielzahl verschiedener Sorten auszeichnen. Das Carter Observatory mit seiner Planetariumsshow befindet sich im östlichen Teil der Gärten (in der Nähe des Kelburn-Terminals der Wellington-Seilbahn). In den Gärten befindet sich auch das Begonia House mit tropischen Blumenarten.
Adresse: Glenmore Street, Wellington
6. Zealandia

Zealandia ist ein 225 Hektar großes städtisches Naturschutzgebiet und nur zwei Kilometer von der Innenstadt entfernt. Hier sind viele der einheimischen Vögel des Landes zu hören und zu sehen, darunter vom Aussterben bedrohte Arten wie Stichvogel, Sattelrücken und Takahe sowie mehr als 100 Kiwi (die auf geführten Nachttouren gesichtet werden können) und Neuseelands berühmtes Reptil Tuatara. Im gesamten Naturschutzgebiet gibt es 32 Kilometer Wanderwege und ein Museum, das die Naturgeschichte des Landes dokumentiert.
Adresse: 53 Waiapu Road, Wellington
Offizielle Website: www.visitzealandia.com7. Katherine Mansfield House
Dieses kleine Holzhaus im Vorort Wellington von Thorndon war das Geburtshaus des berühmtesten neuseeländischen Autors. Katherine Mansfield (1888-1923) war eine Kurzspielautorin, deren modernistische Prosa sowohl in ihrem Heimatland als auch in Übersee einen großen Einfluss hatte. Das meiste, für das sie berühmt wurde, wurde in London geschrieben, wo sie als Erwachsene umzog und mit DH Lawrence und Virginia Woolf befreundet war. Das Haus, in dem sie geboren und aufgewachsen ist, wurde in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt und ist heute ein Museum, in dem viele persönliche Gegenstände von Mansfield sowie typische Möbel und Einrichtungsgegenstände des späten 19. Jahrhunderts ausgestellt sind.
Adresse: 25 Tinakori Road, Wellington
Offizielle Website: www.katherinemansfield.com8. Stadtgalerie Wellington

Die City Gallery Wellington befindet sich im historischen Gebäude der alten Stadtbibliothek und ist einer der führenden Orte für zeitgenössische Kunst in Neuseeland. Sie zeigt das ganze Jahr über wechselnde Wechselausstellungen mit Kunstwerken der bekannten und aufstrebenden lokalen pazifischen Insel und internationale Künstler. Die Ausstellungen, die sich der modernen bildenden Kunst widmen, reichen von Malerei über Fotografie bis hin zu Skulptur, Multimedia-Arbeiten und Kunstinstallationen. Die Galerie ist auch eines der wichtigsten kulturellen Zentren von Wellington. Sie bietet das ganze Jahr über eine Reihe von Gesprächen, Meet-the-Artist-Veranstaltungen und Live-Auftritten.
Veranstaltungsort: Civic Square, Wellington
Offizielle Website: //citygallery.org.nz/9. Colonial Cottage Museum
Wellingtons ältestes original erhaltenes Cottage wurde in den 1850er Jahren von William Wallis als Heim für seine Familie erbaut. Es wurde sorgfältig mit vielen Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus dem Wallis bewahrt, um das Ambiente des Familienlebens in der Pionierzeit Neuseelands wiederherzustellen, während es sich im Freien um einen Garten mit biologischem Erbe handelt. Der Eintritt in das Haus erfolgt über eine Führung (viermal täglich), die den Besuchern einen Vorgeschmack auf das koloniale Wellington bietet und die Geschichte der Familie Wallis beschreibt, die hier seit drei Generationen lebte. Der Garten ist den ganzen Tag für Touristen geöffnet.
Adresse: 68 Nairn Street, Wellington
10. Princess Bay

Neun Kilometer südlich der Innenstadt im Stadtteil Houghton Bay liegt die Sandbucht Princess Bay. Diese geschützte Sandfläche mit vielen Felsenbecken ist in den Sommermonaten an Wochenenden ein beliebter Bade- und Picknickplatz für Einheimische. An einem klaren Tag bietet der Strand eine hervorragende Aussicht auf die Südinsel. Ein kurzer Küstenweg oberhalb des Strandes führt zu einem Aussichtspunkt mit noch besserer Aussicht und ist am späten Nachmittag ein beliebtes Wandergebiet.
Adresse: Die Esplanade, Houghton Bay, Wellington
11. Matiu Island

Für Naturliebhaber, die einen abgelegenen Rückzugsort in der Nähe der Stadt suchen, bietet Matiu Island (auch als Somes Island bekannt) im Hafen von Wellington eine berauschende Dosis wilder neuseeländischer Landschaften. Während der voreuropäischen Ära wurde Matiu Island von Maori besetzt. In der Neuzeit diente es als Quarantänestation, Internierungslager und militärische Einrichtung, bis es dem neuseeländischen Naturschutzministerium als Naturschutzgebiet übergeben wurde. Sowohl für Tages- als auch für Übernachtungsgäste bietet die Insel eine Reihe von kurzen Wanderwegen bis zu ihrem höchsten Punkt mit Kanonenstellungen aus dem Zweiten Weltkrieg und rund um ihren Umfang, alle mit hervorragendem Blick über das Festland. Regelmäßige tägliche Fähren fahren von Queens Wharf zur Insel und ein Campingplatz bietet Übernachtungsmöglichkeiten.
Lage: Hafen von Wellington
12. Wellington Zoo

Der Wellington Zoo ist der älteste Zoo Neuseelands und wurde 1906 gegründet. Er ist bekannt für seine Umweltschutzbemühungen. Wenn Sie kleine Tiere im Schlepptau haben, ist dies ein ausgezeichneter Ort, um einige der neuseeländischen Wildtiere aus nächster Nähe zu beobachten, insbesondere schüchterne Tiere wie der Kiwivogel (das nationale Wahrzeichen des Landes) und das Tuatara-Reptil. Es gibt auch viele gepflegte Gehege für Tiere aus der ganzen Welt, einschließlich des malaiischen Sonnenbären und der Giraffe, des Affen, des Schimpansen, des Erdmännchens und der Großkatzen. Die Tierklinik des Zoos, bekannt als The Nest, kann besichtigt werden, um die Arbeit des tierärztlichen Personals des Zoos zu sehen.
Adresse: 200 Daniell Street, Wellington
Offizielle Website: //wellingtonzoo.com/13. Mount Victoria

Unmittelbar östlich des Stadtzentrums befindet sich der Mount Victoria (196 m hoch), der einen fantastischen Blick über das Stadtbild bietet, obwohl es oben sehr windig sein kann. Eine schmale kurvenreiche Straße mit der Beschilderung "Lookout" führt von der Oriental Bay zum Byrd Memorial unterhalb der Aussichtsplattform. Von der Terrasse auf dem Gipfel hat man einen herrlichen Blick auf die weite Stadt, den Hafen und die Cookstraße in die eine Richtung und auf den Kelburn Park mit den Universitätsgebäuden in die andere. Das Byrd Memorial erinnert an den amerikanischen Flieger Richard Byrd, der 1929 von seiner Basis in Neuseeland aus den ersten Flug über den Südpol unternahm
Adresse: Zufahrt von Kent Terrace, Wellington
14. Wellington Waterfront

Wellingtons Ufergegend ist ein attraktives Viertel mitten im Zentrum der Stadt. Sowohl Queen's Wharf als auch Frank Kitts Park sind von schönen Gebäuden umgeben, darunter das Civic Centre und das Museum of New Zealand. Vom Frank Kitts Park hat man einen guten Blick auf den Hafen von Wellington, und im Park findet jeden Samstag ein Markt statt. Es gibt viele Cafés und Restaurants in dieser Gegend, daher ist es ein großartiger Ort für einen Boxenstopp, während Sie durch die Innenstadt schlendern.
Adresse: Jervois Quay
Übernachten in Wellington für Sightseeing
Wir empfehlen diese zentral gelegenen Hotels in Wellington in der Nähe des Hafens und beliebter Museen:
- InterContinental Wellington: 5-Sterne-Luxus, exzellente Lage, Hafenblick, Kissenauswahl, wundervolles Concierge-Personal, Parkservice.
- At Home Wellington: 4-Sterne-Boutique-Hotel, moderne Apartments mit Küchenzeile, freundliche Gastgeber, Zuhause in der Ferne, bequeme Betten.
- Copthorne Wellington Oriental Bay: Mittelklasse-Preisgestaltung, Blick auf das Wasser, Innenpool, 24-Stunden-Zimmerservice.
- The Cambridge Hotel: Budget Hotel, 1883 Gebäude, Schlafsäle, Gemeinschaftsbäder, Gemeinschaftsküche.