12 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten in Valletta

Valletta ist eine angesehene Stadt mit einer legendären Vergangenheit. Die Hauptstadt von Malta liegt stolz an einem der größten Häfen Europas, umgeben von einigen der mächtigsten Befestigungsanlagen der Welt. Die Geschichte der Stadt ist verbunden mit den Rittern des Heiligen Johannes von Jerusalem, einem Orden aus dem 11. Jahrhundert, der Pilgern im Heiligen Land Zuflucht bot und eine militärische Rolle bei der Verteidigung des Christentums übernahm. 1530 übergab der spanische König Karl V. den Rittern Malta. Als Valletta die neue militärische Festung des Johanniterordens wurde, machten sich die Ritter daran, eine Hauptstadt zu schaffen, die der besten Europas ebenbürtig ist. Die großartige Barockarchitektur spiegelt die Größe der Ritter als Aristokraten der edelsten Familien in England, Frankreich, Spanien und anderen europäischen Ländern wider. Valletta wird "eine Stadt genannt, die von Herren für Herren erbaut wurde". Heute ist Valletta eine echte Arbeitsstadt und ein unterhaltsames Touristenziel voller kultureller Attraktionen.

1. St. John's Co-Kathedrale

Die St. John's Co-Kathedrale ist ein Zeugnis des Reichtums und der Bedeutung der Malteserritter, die im 16. Jahrhundert eine Hochburg des Christentums errichteten. Die Mission der Ritter war es, Europa und den katholischen Glauben vor Angriffen der osmanischen Türken zu schützen, und diese Kathedrale wurde als Symbol für ihren Erfolg errichtet. Besucher sind beeindruckt, wenn sie die Co-Kathedrale von Saint John's betreten. Die schlichte Fassade verbirgt sich hinter ihrem prächtigen Interieur, das eher einer Schmuckschatulle als einem Kirchenheiligtum ähnelt. Anders als jede andere Kirche in Europa verfügt das Kirchenschiff der St. John's Co-Cathedral über opulent dekorierte und prunkvoll vergoldete Wände. Das Design verkörpert den extravaganten Barockstil des 17. Jahrhunderts. Nachdem der Betrachter den glitzernden Raum bewundert hat, bemerkt er die wunderschönen Deckengemälde. Der berühmteste Maler Maltas, Mattia Preti, schuf die atemberaubende Serie von Deckengemälden, die das Leben des Heiligen Johannes des Täufers darstellen. In der gesamten Kathedrale befindet sich auf der gesamten Etage ein kompliziertes Inlay aus rund 400 Marmorgrabsteinen mit lateinischen Epitaphien, die an die Ritter des Heiligen Johannes erinnern.

Die verschiedenen Kapellen der St. John's Co-Cathedral spiegeln die verschiedenen "Sprachen" (Regionen) der Malteserritter wider, die aus vielen verschiedenen Ländern in Europa stammten. Unter den acht Kapellen befinden sich einige Highlights, die man gesehen haben muss: Die Kapelle der Langue von Aragon (Region Katalonien und Navarra in Spanien) ist eine der am reichsten geschmückten Kapellen der Kirche. Diese Kapelle ist dem Heiligen Georg gewidmet und zeigt Mattia Pretis prächtiges Gemälde des Heiligen Georg auf einem weißen Hengst, nachdem er einen Drachen getötet hat. Die Kapelle der Langue von Frankreich ist eine weitere reich verzierte Kapelle mit kunstvollen Reliefs und eindrucksvollen Denkmälern für die Großmeister von Frankreich. Die Kapelle der Langue von Italien hat einen herrlichen barocken künstlerischen Stil. Die mystische Hochzeit des Altarbildes der heiligen Katharina von Mattia Preti ist der Schutzpatronin der italienischen Sprache, der heiligen Katharina von Alexandria, gewidmet. In dieser Kapelle befindet sich auch das berühmte Werk des Heiligen Hieronymus von Caravaggio, einem der bekanntesten italienischen Maler.

Besuchen Sie unbedingt das Oratorium, einen opulenten Raum, der mit kunstvollen vergoldeten Formen verziert und mit wichtigen Kunstwerken gefüllt ist, darunter das berühmteste Gemälde der Kathedrale. Die Enthauptung Johannes des Täufers durch Caravaggio ist ein eindrucksvolles Stück und eines der schönsten Werke des Künstlers. Neben der Kathedrale befindet sich eine Sammlung seltener, beleuchteter Manuskripte, exquisiter flämischer Wandteppiche (aus Belgien) und wertvoller Relikte.

Gehen Sie nach dem Besuch der Co-Kathedrale von Saint-John die Republic Street entlang und erkunden Sie die Umgebung des Palastplatzes auf dem Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit - dem Großmeisterpalast. In dieser Gegend gibt es viele hübsche Geschäfte, Cafés und Restaurants. Eine gute Adresse ist das berühmte Café Caffe Cordina, ein elegantes Café, das 1837 gegründet wurde. Probieren Sie Spezialitäten wie "Kwarezimal", ein traditionelles maltesisches Gebäck, das in der Fastenzeit hergestellt wurde.

Adresse: St. John's Street, Valletta

Offizielle Website: //stjohnscocathedral.com/

St.Johns Co-Cathedral-Karte Möchten Sie diese Karte auf Ihrer Website verwenden? Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn ein:

2. Großmeisterpalast

Vallettas prächtigstes Gebäude, der Großmeisterpalast, befindet sich im Zentrum der Stadt am Palastplatz, einem weitläufigen Stadtplatz, der häufig für traditionelle Zeremonien genutzt wird. Großmeister Fra Pietro del Monte ließ den Palast im 16. Jahrhundert als Residenz für die Malteserritter errichten. Das Gebäude wurde in den folgenden Jahrhunderten erweitert und aufgewertet. Ein Teil des Gebäudes wird heute als Parlamentsgebäude und Amtssitz des maltesischen Präsidenten genutzt. Der Rest des Gebäudes ist als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Touristen treten durch einen eindrucksvollen Hof ein. Der Besuch wird im Obergeschoss fortgesetzt, wo grandiose Flure zu den Prunkräumen führen. Die Flure sind mit üppigen barocken Deckengemälden aus dem 18. Jahrhundert geschmückt, die den Besucher beeindrucken sollten.

Die riesigen Prunkräume sind reich mit vergoldeten Formteilen und Kunstwerken verziert. Eine aufwändige Serie von Wandgemälden, die von Matteo Perez d'Aleccio gemalt wurde, zeigt eine vollständige Darstellung der Großen Belagerung von 1565. Die Wandgemälde zeigen bestimmte Ereignisse, einschließlich Kampfszenen der Ritter, die gegen die osmanischen Türken kämpfen. Die Prunkräume zeigen offizielle Porträts der Großmeister, die die Ritter zum Sieg führten. Eines der Gemälde zeigt den würdevoll aussehenden Großmeister Jean de Vallette, den Gründer der Stadt Valletta. Sehen Sie sich auch den Roten Raum an, in dem die Ritter zu wichtigen diplomatischen Treffen mit Botschaftern zusammentrafen. Ein weiteres Highlight ist die Serie Les Teintures des Indes . Diese seltene Serie von Gobelins-Wandteppichen aus dem 18. Jahrhundert (hergestellt in Belgien) zeigt die Neue Welt und zeigt Szenen aus dem Dschungel Südamerikas, darunter Bilder exotischer Tiere und Pflanzen.

Einer der faszinierendsten Aspekte des Großmeisterpalastes ist die Palastwaffenkammer . Diese umfangreiche Waffensammlung zeigt die Rüstungen und Waffen der Ritter (Schwerter, Bögen, Schusswaffen und Kanonen) aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Die Waffenkammer enthüllt, dass die Ritter von Malta keine gewöhnlichen Soldaten waren - sie waren aristokratische Krieger, die mit den ausgefeiltesten Rüstungen und Waffen ausgestattet waren, die man für Geld kaufen konnte. Einige der Exponate ermöglichen es den Besuchern, das tatsächliche Gewicht der Helme zu spüren. Die Sammlung enthält einen besonderen Schwerpunkt auf die Große Belagerungszeit sowie Beispiele für Rüstungen und Waffen der osmanischen Türken.

Adresse: Schlossplatz, Valletta

Offizielle Website: //heritagemalta.org/museums-sites/the-palace-state-rooms/

3. Grand Harbour

Valletta verdankt seinen militärischen Erfolg vor allem seiner strategischen Lage am Grand Harbour. Der riesige Hafen könnte seine Schlachtschiffe andocken und dennoch Eindringlinge fernhalten, indem er die Einfahrt verschließt. Der gesamte Hafen ist von massiven Befestigungen, Bastionen und Wehrtürmen umgeben. Diese beeindruckende Kulisse war Schauplatz der Großen Belagerung von 1565, dem berühmtesten Ereignis in Maltas Geschichte. Unter der Führung von Großmeister Jean de Valette besiegten die Ritter heldenhaft die skrupellosen osmanischen Türken.

Heute erlaubt der Grand Harbour die Einfahrt von großen Handelsschiffen, Ozeandampfern und Kreuzfahrtschiffen. Der Hafen zweigt in kleinere Bäche ab (die wie eine Gabel geformt sind). In diesen ruhigen Häfen gibt es viele Yachthäfen. Die Häfen rund um die Valletta-Häfen bieten genügend Anlegestellen für Tausende von Yachten und machen sie zu einem der größten Yachthäfen der Welt. Das gesamte Hafengebiet umfasst einen Halbkreis dicht besiedelter kleiner Städte, darunter Kalkara, Vittoriosa, Cospicua, Senglea, Paola und Marsa. Direkt gegenüber von Valletta waren die als "Drei Städte" bekannten Städte Vittoriosa, Cospicua und Senglea die ursprüngliche Siedlung der Ritter. Diese Städte sind voller historischer Denkmäler wie Rittergipfel, schöner Barockkirchen und wichtiger militärischer Festungen.

4. Nationales Museum für Archäologie

Das Nationale Archäologische Museum befindet sich in der ehemaligen Auberge de Provence, der historischen Residenz der Ritter aus der Provence in Frankreich. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1571 und ist ein wunderbares Beispiel für die von Glormu Cassar entworfene Barockarchitektur. Besonders hervorzuheben ist der Grand Salon mit seinen reich bemalten Wänden und der Holzbalkendecke. Die außergewöhnliche archäologische Sammlung des Museums erzählt die Geschichte Maltas anhand von 100 Objekten, die chronologisch eine Zeitleiste von 85 Millionen Jahren darstellen. Zu den Exponaten zählen prähistorische Artefakte und architektonische Elemente, die an megalithischen Orten sowie in der Römerzeit und im Mittelalter gefunden wurden.

Das Museum ist bekannt für seine prähistorische Sammlung, eine umfangreiche Sammlung von Artefakten aus den Megalithtempeln der maltesischen Inseln. Zu diesen archäologischen Funden aus der Jungsteinzeit zählen 6.000 bis 7.000 Jahre alte Töpferwaren, Ornamente, Altäre, Kalksteinstatuetten, Terrakottaschalen und Kultutensilien aus Ggantija auf der Insel Gozo, die Kultstätten Hagar Qim, Mnajdra und Hal Tarxien und das Hal Saflieni Hypogeum. Ein Raum enthält interessante Modelle der fünf am besten erhaltenen Tempel. Hier werden die kopflosen "fetten" Statuen der Tarxien-Tempel gezeigt. Es gibt einen separaten Raum, der der schlafenden Dame gewidmet ist, einem Meisterwerk prähistorischer Kunst. Die winzige Figur einer Frau, die auf einer Couch liegt, zeigt den Ausdruck und die Emotionen von vor Jahrhunderten. Andere Abschnitte sind phönizischen, punischen, römischen und arabischen Artefakten gewidmet. mittelalterliche Kunstgegenstände; und Gegenstände im Zusammenhang mit dem Orden des Heiligen Johannes.

Adresse: Auberge de Provence, Straße der Republik, Valletta

5. Upper Barracca Gardens und Militärzeremonien

Die wunderschönen Upper Barracca Gardens umgeben einen Teil der alten Stadtbefestigung, die auf dem höchsten Punkt von Valletta erbaut wurde. Die ruhigen und schattigen Gärten sind wunderschön mit Springbrunnen, Blumenbeeten und Bogengängen angelegt. Rund um den Garten gibt es verschiedene Aussichtspunkte mit atemberaubendem Blick auf den Grand Harbour. Man kann die Städte Vittoriosa, Cospicua und Kalkara überblicken. Das Niveau unter den Gärten ist die ehemalige Bastion, die mit den alten Militärkanonen gezeichnet wird. Dieser Raum wird jetzt für Hochzeiten im Freien und zeremonielle Veranstaltungen genutzt. Jeden Tag wird mittags eine traditionelle Zeremonie von Mitgliedern der Malta Heritage Society in authentischen britischen Artillerieuniformen abgehalten. Die Zeremonie beinhaltet das Abfeuern der Kanonen als Gruß. Passend zu seiner Verbindung mit der Militärgeschichte finden Sie in den Upper Barracca Gardens auch mehrere Bronzestatuen berühmter historischer Persönlichkeiten, darunter eine von Winston Churchill.

Die Upper Barracca Gardens befinden sich im Herzen der Stadt neben dem Castille Place. Um hier anzukommen, gehen Sie zum Victoria Gate und biegen links an der Kirche der Heiligen Maria von Jesus vorbei in die St. Ursula Street ab. Der Eingang zu den Upper Barracca Gardens befindet sich am Ende der Straße. Es gibt auch einen Aufzug am Fuße der St.-Barbara-Bastion, der bis zu den oberen Barracca-Gärten 60 Meter hoch führt.

Adresse: St. Ursula Straße, Valletta

6. Casa Rocca Piccola: Ein maltesisches Adelsheim

Besuchen Sie das Stammhaus einer maltesischen Adelsfamilie, die hier noch lebt. Unmittelbar hinter dem Großmeisterpalast wurde dieser Palast aus dem 16. Jahrhundert für Don Pietro La Rocca, einen der Ritter von Malta, erbaut. Die derzeitigen Eigentümer sind der 9. Marquis und die Marquise de Piro . Besucher können 12 der eleganten Räume des Palastes besichtigen, darunter zwei Esszimmer, ein Schlafzimmer mit Himmelbett, die Salons und die kleine Familienkapelle. Der Palast zeigt zahlreiche Erbstücke sowie einen Stammbaum, der ihre edle Abstammung über mehrere Generationen zurückverfolgt. Die Zimmer sind mit antiken Möbeln aus dem 16. Jahrhundert, aus Venedig importierten Kronleuchtern aus Muranoglas und Kristallkronleuchtern aus Böhmen (Tschechische Republik) dekoriert. In der Sala Grande befindet sich eine einzigartige tragbare Kapelle, ein aus schwarzem Lack gefertigter Schrank mit einem Altar, der für die persönliche Andacht entworfen wurde. Ein Besuch in der Casa Rocca Piccola beinhaltet eine kurze Tour durch die unterirdischen Tunnel, die als Luftschutzbunker des Zweiten Weltkriegs dienen . Das Casa Rocca Piccola verfügt auch über einen hübschen Garten im Innenhof und einen Souvenirladen. Das familiengeführte Restaurant La Giara serviert authentische sizilianische Küche aus den alten Küchen des Palastes.

Adresse: 74 Republic Street, Valletta

Offizielle Website: //www.casaroccapiccola.com

7. Manoel Theater: Eines der ältesten Theater in Europa

Dieses prächtige kleine Theater wurde 1731 von António Manoel de Vilhena, dem Großmeister der Malteserritter, in Auftrag gegeben, um den lokalen Bedarf an Opern, Festspielen und Theateraufführungen zu decken. Mit diesem bemerkenswerten Erbe gehört das Manoel-Theater zu den ältesten Theatern in Europa. Das aufwändig dekorierte Auditorium bietet vergoldete Logenplätze und weiche Samtstühle. Jeder Sitzplatz im Haus bietet eine gute Aussicht und die Akustik des ovalen Raumes ist hervorragend.

Besucher können eine selbst geführte Tour mit einem Audioguide machen. Während der Theatersaison (September bis Mai) finden abends Aufführungen statt. Es ist ein herrliches touristisches Erlebnis, an einer Veranstaltung in dieser sensationellen historischen Kulisse teilzunehmen. Das Programm umfasst Konzerte mit klassischer Musik, traditionelle Oper, Tanzabende, dramatisches Theater und bildende Kunst. Im Januar findet im Manoel-Theater ein renommiertes Barockfestival statt . Im Innenhof des Theaters lädt das Café Teatro zum Verweilen bei leichten sizilianischen Gerichten ein.

Adresse: Alte Theaterstraße, Valletta

Offizielle Website: //www.teatrumanoel.com.mt

8. Collegiate Parish Church of Saint Pauls Schiffbruch

Mit ihrer beeindruckenden Kuppel ist die Schiffswrackkirche des Heiligen Paulus ein wichtiges Wahrzeichen in Valletta. Die Kirche ist dem Vater des Christentums auf Malta, dem Apostel Paulus, gewidmet, der 60 n. Chr. Wegen eines Schiffbruchs auf die Insel gekommen war. Diese Kirche wurde vom renommierten Architekten Cassar entworfen und ist eine der ältesten auf Malta. Sie stammt aus den 1570er Jahren. Wie es sich für eine Kirche gehört, die einem der Schutzheiligen Maltas gewidmet ist, ist das Innere prächtig und beherbergt verehrte Relikte. Papst Pius VII. Schenkte das wertvollste Relikt, den Block, auf dem der Heilige Paulus enthauptet worden sein soll, sowie das, was als Teil seines Handgelenksknochens angesehen wird. Dieses Relikt steht auf einer Säule in einer kleinen Kapelle.

Die vergoldete Holzstatue des Heiligen Paulus wird jedes Jahr am 10. Februar feierlich durch die Straßen getragen, um an den Tag des Schiffbruchs des Heiligen Paulus zu erinnern. Die Deckenfresken zeigen den kurzen Aufenthalt des Heiligen Paulus auf Malta und wurden um die Jahrhundertwende gemalt. Das Hauptaltarbild zeigt ein Gemälde von Saint Paul und Saint Luke in einer Szene des Schiffswracks. Dieses Werk wurde 1580 von Matteo Perez d'Aleccio gemalt.

Adresse: 74 Saint Paul Street, Valletta

9. Nationales Museum der Schönen Künste

Maltas Nationalmuseum der Schönen Künste befindet sich in einem wunderschönen Palast, der ursprünglich ein Wohnsitz der Malteserritter war. Die monumentale Treppe am Eingang macht einen großartigen Eindruck und verdient Vallettas beste Kunstsammlung. Die Sammlung des Museums umfasst wichtige Werke der maltesischen Kunst vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sowie bemerkenswerte Werke anderer europäischer Künstler. Es gibt eine hervorragende Auswahl an Werken des berühmtesten Künstlers Maltas, Mattia Preti, der aus Kalabrien in Süditalien stammte. Sein schönstes hier ausgestelltes Werk ist die Taufe Christi . Das Museum zeigt auch einige Meisterwerke des italienischen Künstlers Guido Reni und das außergewöhnliche Gemälde von Judith und Holofernes von Valentin de Boulogne. Eines der exquisitesten Gemälde des Museums ist die frühe impressionistische Ansicht des Grand Harbour von JMW Turner.

Anschrift: South Street, Valletta

10. Valletta Waterfront

Die Valletta Waterfront wird von vielen Touristen überblickt und ist bei Einheimischen sehr beliebt. Die eleganten Barockbauten am Marsamxett Harbour dienten einst als Lagerhäuser. Die Gebäudezeile wurde im 18. Jahrhundert von Großmeister Pinto in Auftrag gegeben, um Waren wie Getreide, Gemüse und Fisch zu lagern. Die Türen waren in verschiedenen Farben gestrichen, um die Art des darin aufbewahrten Inhalts anzuzeigen. Zum Beispiel stellte Gelb Weizen dar und Blau war für Meeresfrüchte. Die Lagergebäude wurden wunderschön restauriert und der Weg wurde erweitert. Die von schattenspendenden Bäumen und grünen Palmen gesäumte, weitläufige Uferpromenade ist von trendigen Restaurants gesäumt. Dies ist der perfekte Ort, um eine stimmungsvolle Mahlzeit am Hafen zu genießen.

11. Festivals, Theater und kulturelle Veranstaltungen

Valletta hat eine lebendige Kunstszene und wurde aufgrund seiner Fülle an kulturellen Veranstaltungen das ganze Jahr über mit dem Titel "Kulturhauptstadt Europas" ausgezeichnet. Das Malta Arts Festival zieht Talente aus der ganzen Welt an, um an verschiedenen Orten in Valletta und in den umliegenden Städten aufzutreten. Die Hauptveranstaltungsorte sind das Pjazza Teatru Rjal, das Royal Opera House (das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, jetzt aber als Veranstaltungsort im Freien dient) und das Saint James Cavalier Centre for Creativity in Valletta. Von Film, Ballett und klassischer Musik bis hin zu Shakespeare, Puccini-Opern und Zirkusdarbietungen bietet der Veranstaltungskalender für jeden etwas. Es gibt auch lustige lokale maltesische Theateraufführungen.

Im April veranstaltet die Stadt Valletta ein spektakuläres Internationales Feuerwerksfestival . Diese Tradition reicht bis in die Zeit der Ritter des Johanniterordens zurück. Das Festival bietet wunderschöne Feuerwerke, Salutschüsse und das Abfeuern von Musketen. Ein weiteres traditionelles Fest ist das religiöse Fest zum Johannesfest am 24. Juni. Es gibt auch lebhafte religiöse Paraden im Juli, wenn die Pfarrkirchen ihren Schutzheiligen Tribut zollen. Vallettas wichtige Kirchen sind beleuchtet, und Marschkapellen ziehen mit Ikonen durch die Stadt, während die Einheimischen Konfetti werfen und die Szene genießen. Ein weiterer Grund für einen Besuch im Juli ist das Malta Jazz Festival, ein hochkarätiges Musikprogramm, das an wunderschönen Orten am Grand Harbour von Valletta stattfindet.

Offizielle Website: //maltaartsfestival.org/

12. Geschichte des Zweiten Weltkriegs

Maltas Nationales Kriegsmuseum befindet sich im historischen Fort Saint Elmo mit Blick auf den Grand Harbour und den Marsamxett Harbour. Das Museum zeigt militärische Erinnerungsstücke aus britischer Zeit mit besonderem Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg. Die Lascaris War Rooms unter den Upper Barracca Gardens sind ein unterirdischer Tunnelkomplex. Hier können die Besucher die ursprünglichen Kontrollräume für Jagdflugzeuge besichtigen, in denen Operationen gegen Deutsche und Italiener im Zweiten Weltkrieg geplant waren.

Übernachten in Valletta für Sightseeing

Wir empfehlen diese großartigen Hotels in Valletta, in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Saint John's Co-Cathedral und des Grand Harbour:

  • Das Phoenicia Malta: 5-Sterne-Luxus, Blick auf den Grand Harbour, helle Zimmer, Charme der alten Welt, wunderschöne Gärten und einladender Außenpool.
  • La Falconeria: 4-Sterne-Boutique-Hotel, ruhige Straße in der Altstadt, exquisites Essen, Tee- / Kaffeezubereiter, unterirdischer Pool.
  • Castille Hotel: Ein erschwingliches 3-Sterne-Hotel, nur wenige Schritte von den Upper Barracca Gardens entfernt, elegantes Restaurant auf dem Dach.
  • Grand Harbour Hotel: 2-Sterne-Hotel mit Blick auf Grand Harbour, Dachterrasse, mehrsprachiges Personal, kostenloses Frühstück.