11 Touristenattraktionen in Ravenna

Ravenna ist wie kein anderer Ort in Italien und die Pracht seiner Mosaiken wird Sie atemlos machen - und mit einem steifen Nacken. Obwohl Ravennas Hafen bereits als Basis der römischen Adria-Flotte von Bedeutung war, erreichte er noch größere Höhen, als Kaiser Honorius 402 seinen Hof von Mailand hierher verlegte und Ravenna zur Hauptstadt des gesamten Weströmischen Reiches machte. Honorius und seine Schwester Galla Placidia starteten ein Bauprogramm und etablierten die Stadt als Zentrum der Mosaikkunst, um ihre neuen Kirchen zu verschönern. Es blieb der Sitz des Königs Theoderich der Große aus dem 6. Jahrhundert, der in Konstantinopel aufgewachsen war, und später der Sitz eines byzantinischen Gouverneurs. Die künstlerischen Einflüsse hier waren also stark byzantinisch. Komplizierte Mosaikarbeiten erreichten hier einige ihrer größten Höhen.

Erstaunlich viele erlesene Mosaike sind erhalten, die meisten davon in sieben Gebäuden, die zusammen mit dem Grabmal des Theoderichs zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die größte Gefahr besteht darin, von der bloßen Größe der Mosaike überwältigt zu werden, sodass Sie bis zum Erreichen der letzten Orte einfach keine weiteren absorbieren können. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Ihren Besuch über zwei separate Tage zu planen. Aber wie auch immer Sie Ravenna sehen, Sie werden zustimmen, dass es unter allen Orten, die in Italien zu besuchen sind, einzigartig ist.

1. Neonian Baptistery

Ein guter Ort, um sowohl geografisch als auch historisch zu beginnen, ist dieses Backstein-Baptisterium aus dem frühen fünften Jahrhundert im Herzen der Stadt. Das achteckige Gebäude ist eines der ältesten in Ravenna und gilt als das schönste und vollständigste Beispiel der frühchristlichen Taufkapelle, die heute erhalten ist. Aufwändige Mosaike säumen die gesamte Kuppel und gipfeln in einem großen Mosaikmedaillon oben, das die Taufe Christi von Johannes dem Täufer darstellt.

Adresse: Piazza Duomo 1, Ravenna

Unterkunft: Unterkunft in Ravenna

2. San Vitale

Lassen Sie sich nicht von der schlichten, etwas tristen Fassade von San Vitale in die Irre führen. Der Innenraum macht das mehr als wett. Betreten Sie die achteckige Kirche, die in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts erbaut wurde, und sehen Sie sich eines der wichtigsten Beispiele frühchristlicher byzantinischer Kunst und Architektur in Westeuropa an. Abgesehen von ein paar barocken Fresken, die der Kuppel hinzugefügt wurden, ist die gesamte Dekoration in Mosaik gehalten, aber die Höhe lässt die winzigen Steinchen (wie vom Künstler beabsichtigt) miteinander verschmelzen, sodass sie wie Gemälde aussehen. Nur die leuchtenden Farben und die großzügige Verwendung von Gold verraten ihr Geheimnis. Die Mosaiken der Chorapsis aus dem 6. Jahrhundert zeigen Justinian, seine Frau Theodora und ihren Hof; Christus wird flankiert von St. Vitalis (links) und St. Ecclesius gezeigt. Diese Mosaike sind die größte und am besten erhaltene Ausstellung außerhalb von Konstantinopel.

Adresse: Via Argentario 22, Ravenna

3. Mausoleum von Galla Placidia

Betreten Sie die intime Nachwelt von Galla Placidia, der Schwester des Kaisers Honorius, von der aufragenden, strahlenden und fast überwältigenden Größe von San Vitale aus . Es dauert ein oder zwei Minuten, bis sich Ihre Augen an das trübe Licht gewöhnt haben, das durch Scheiben aus durchscheinendem Achat in das gewölbte kreuzförmige Mausoleum gelangt. Die niedrigen Bögen und Kuppeln sind mit Mosaiken aus dem 5. Jahrhundert gesäumt, die aus winzigsten Steinchen bestehen. Die Figuren kontrastieren mit einem tiefblauen Hintergrund. Über der Tür erscheint Christus als der Gute Hirte, umgeben von Mosaikschafen. Achten Sie auf die Apostel und Symbole der vier Evangelisten - Löwe, Adler, Ochse und Engel. Die Marmorsarkophage stammen vermutlich von Galla Placidia, ihrem Ehemann und Sohn, die alle im fünften Jahrhundert starben. Das UNESCO-Zitat nennt dies "das früheste und am besten erhaltene Mosaikdenkmal und zugleich eines der künstlerisch perfektesten".

Adresse: Via Argentario 22, Ravenna

4. Sant'Apollinare Nuovo

Der Spaziergang durch die Stadt nach Sant'Apollinare Nuovo gibt Ihnen nicht nur Zeit, Ihre Augen zu entspannen, sondern auch ins 6. Jahrhundert zu springen, als Theoderich diese Basilika als seine Kathedrale errichten ließ. Die Wände des langen, einschiffigen Schiffs sind mit Mosaiken verziert, die links Schiffe im nahe gelegenen römischen Hafen von Classis und rechts Ravenna mit seinen Kirchen und dem Theoderichspalast zeigen. Nutzen Sie die Stühle an der Wand, um zu den Mosaiken hoch über den Wänden zu schauen, die Heiligen, Propheten und neutestamentliche Szenen zeigen. Betreten Sie vor Ihrer Abreise den Kreuzgang, um die faszinierenden Exponate zur Mosaikgestaltung zu sehen, in denen Sie die Materialien und Techniken sowie Beispiele der nahezu unendlichen Farbabstufungen sehen können, mit denen die Künstler arbeiten.

Adresse: Via di Roma 52, Ravenna

5. Basilica di San Francesco

Etwa auf halber Strecke zwischen dem Neonian Baptistery und Sant'Apollinare Nuovo liegt die Franziskanerkirche San Francesco mit ihrem hohen romanischen Turm aus dem 10. Jahrhundert. Es lohnt sich aus mehreren Gründen, einen Zwischenstopp einzulegen, nicht zuletzt wegen der gespenstisch überfluteten Krypta. Sehen Sie sich auch die Steinsäulen aus dem 16. Jahrhundert an, die von Tullio Lombardo geschnitzt wurden, und im linken Gang befinden sich Fresken des Malers Pietro da Rimini aus dem frühen 14. Jahrhundert. Auf dem Kirchhof ist das große Grab von Dante, dem großen italienischen Schriftsteller, der als erster für den Gebrauch einer einzigen italienischen Sprache geworben hat, kaum zu übersehen. Vor Dante, der 1321 hier starb, verstanden sich die Bewohner verschiedener Regionen Italiens nicht und Reisende mussten in mehreren Sprachen nach dem Weg fragen. Die heutigen Touristen sollten zumindest aufhören, sich zu bedanken und vielleicht das kleine Museo Dantesco besuchen.

  • Basilika: Piazza San Francesco 1, Ravenna
  • Dante Museum: Via Dante Alighieri 4, Ravenna

6. Museo Nazionale (Nationalmuseum)

Das Museum grenzt an San Vitale und befindet sich im Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters. Es bietet hervorragende Sammlungen von Elfenbeinschnitzereien, Textilien aus der Zeit der Koptik bis zur Renaissance, Ikonen und antiken Waffen. Besonders interessant ist ein Zyklus von Fresken aus dem 14. Jahrhundert von Santa Chiara aus der Klosterkirche der Armen Klara in Ravenna.

Adresse: Via San Vitale 17, Ravenna

7. Arcivescovado (Erzbischofspalast)

In der Nähe der Kathedrale und des Neonian Baptistery befindet sich der Erzbischofspalast, in dem sich die Erzbischöfliche Kapelle befindet, eine der acht von der UNESCO genannten Sehenswürdigkeiten von Ravenna. Das private Oratorium der Bischöfe, das um die Jahrhundertwende erbaut wurde, hat die Form eines griechischen Kreuzes. Die unteren Wände sind mit Marmor bedeckt, darüber befinden sich Mosaike. Ebenfalls im Palast befindet sich ein kleines Museum, in dem ein ägyptischer Thron aus dem sechsten Jahrhundert mit Reliefs aus geschnitztem Elfenbein aufbewahrt wird.

Adresse: Piazza Arcivescovado 1, Ravenna

8. Grabmal des Theoderichs

Wenn Ihre Augen und Ihr Hals müde von Mosaiken sind, können Sie sich bei einem Spaziergang zu Ravennas einzigem UNESCO-Weltkulturerbe ohne eine einzige Tessera erholen. Am nördlichen Ende der Via Roma steht das Grabmal Theodoric aus dem frühen 6. Jahrhundert, eine monumentale zweistöckige Rotunde. Dieses bemerkenswerte Stück spätrömischer Architektur ist aus Marmor gebaut und von einem einzigen Stein mit einem Durchmesser von mehr als 10 Metern bedeckt, der etwa 3.000 Tonnen wiegt. Der Fußweg beträgt ungefähr 800 Meter, aber Sie können auch den Bus Nr. 5, 18 oder 90 vom Bahnhof nehmen.

Adresse: Via delle Industrie 14, Ravenna

9. Arian Baptisterium

Das kleine achteckige Backstein-Baptisterium, das Theoderich neben seiner Kathedrale errichtete, wurde später zu einem Oratorium, das der Jungfrau Maria namens Santa Maria in Cosmedin gewidmet war. Obwohl sie zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, wurden die verbleibenden Mosaike aus dem 6. Jahrhundert in der Kuppel, die die Taufe Christi darstellen, im Laufe der Jahrhunderte stark restauriert. Um die Taufszene herum befinden sich Mosaikbilder der Zwölf Apostel und ein Thron mit einem Kreuz.

Adresse: Piazzetta degli Ariani, Ravenna

10. Sant 'Apollinare in Classe

Ungefähr sechs Kilometer südlich von Ravennas Zentrum an der Straße nach Rimini erhebt sich der imposante runde Campanile von Sant 'Apollinare in Classe hoch über der flachen Landschaft. Die Mitte des 6. Jahrhunderts erbaute Kirche vor den Toren Ravennas, des alten römischen Hafens Classis, ist mit den letzten Mosaiken der Stadt verziert, die zwischen 673 und 679 in Auftrag gegeben wurden. Sie ergänzen die früheren Mosaiken, die bei ihrem Bau fertiggestellt wurden. Wenn Sie glauben, die Tafel in der Apsis gesehen zu haben, die den beauftragenden Bischof Reparatus mit Kaiser Konstantin IV. Zeigt, dann haben Sie sie: Sie ahmt eindeutig die Tafel von Kaiser Justinian in San Vitale nach. In den Gängen zeigen Marmorsarkophage der Erzbischöfe die Stilveränderungen zwischen dem 5. und 8. Jahrhundert. Beachten Sie das bronzene Fenstergitter in der Krypta. Suchen Sie für eine historische Schatzsuche nach den alten heidnischen Grabsteinen, die beim Bau der Kirche wiederverwendet wurden.

Adresse: Via Romea Sud 224, Ravenna

11. San Giovanni Evangelista

Nordöstlich von Sant 'Apollinare, in der Nähe des Bahnhofs, der während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt wurde, wurde die Kirche San Giovanni Evangelista von Galla Placidia im Jahr 424 gegründet. Leider zerstörten Bomben, die auf den Bahnhof gerichtet waren, einen Großteil der Kirche, aber sie wurde nach dem Krieg in seiner ursprünglichen Form wieder aufgebaut. Es hat noch viele originale Merkmale, einschließlich der meisten Säulen und ihrer geschnitzten byzantinischen Hauptstädte.

Viele der frühen Mosaike waren im 16. Jahrhundert durch Renovierungsarbeiten verloren gegangen, aber viele der 1213 fertig gestellten Mosaike sind noch erhalten. An den Wänden hängen Mosaike mit mythischen Tieren, mittelalterlichen Geschichten und historischen Szenen. Suchen Sie im linken Gang nach einer Kapelle mit Fragmenten von Fresken aus dem 14. Jahrhundert auf dem Gewölbe, die Giotto zugeschrieben wurden, aber eher von einem Rimini-Künstler aus derselben Epoche stammen.

Adresse: Via Carducci 10, Ravenna

Übernachten in Ravenna für Sightseeing

Wir empfehlen diese großartigen Hotels in Ravenna mit einfachem Zugang zu den wunderschönen Kirchen und Museen der Stadt:

  • Palazzo Bezzi: Mittelklasse-Preise, stilvolles weißes Dekor, deckenhohe Fenster, Fitnesscenter.
  • NH Ravenna: Vier-Sterne-Hotel, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, kostenloses Frühstücksbuffet.
  • M Club Deluxe B & B: günstige Frühstückspension, familiengeführt, wundervolle Gastgeber, malerische Einrichtung.
  • B & B Hotel Ravenna: Budget Hotel, Stadtrand, helles und zeitgemäßes, mehrsprachiges Personal.

Tipps und Touren: So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch in Ravenna

  • Touren durch Ravennas Mosaiken: Die 3-stündige private Wanderung durch Ravenna ist eine gute Einführung in die Höhepunkte dieser faszinierenden Stadt, die von einem professionellen Führer geleitet wird, der die Reiseroute Ihren eigenen Interessen anpassen kann. Die Tour beinhaltet die drei Hauptmosaikstätten: die Kirche S. Vitale, das Mausoleum von Galla Placidia und das neonianische Baptisterium sowie Dantes Grab, die Basilika von San Francisco, die Basilika von Sant'Apollinare Nuovo und andere Sehenswürdigkeiten. Für einen tieferen Einblick, auch mit einem privaten Guide, sollten Sie die Ravenna und ihre bezaubernden Mosaiken als Ganztagestour ausprobieren. Diese Tour ermöglicht einen gemütlicheren Blick und einen historischeren Hintergrund für die gleichen Attraktionen sowie einen Besuch der Kirche San Giovanni Evangelista.

Weitere sehenswerte Ziele in der Nähe von Ravenna

Ravenna liegt etwa eine Autostunde von Bologna und ebenso weit von Ferrara entfernt. Das Fürstentum San Marino, Rimini und einige der besten Strände Italiens an der Adria sind ebenfalls leicht zu erreichen. Im Westen, gleich hinter Bologna, liegt Modena und nördlich von Ferrara liegen Padua und Venedig. Südlich von Bologna liegt Florenz in der wunderschönen Toskana.